Wie lange bin ich schon „auf Sendung“? Ein Bastelbeitrag für Funkamateure, die den Slogan „Fasse dich kurz“ nicht allzu wörtlich nehmen.
Was hat mich bewogen dieses Projekt zu realisieren?
Der Ortsverband Wolfen (W28) betreibt ein 70 cm Relais (DBØWOF) mit einer eingebauten „Quasselsperre“ bei einer Abschaltzeit von 2 Minuten.
In den Lokalen Runden bin ich oft in diese 2 min. Sperre reingerasselt. Ja wie lang sind 2 Minuten? Na klar, rein rechnerisch 120 Sekunden, aber gefühlt?
Um dieser Geschichte aus dem Wege zu gehen, kam mir die Idee, mir die Sendezeit mit einem PTT-Timer in Sekunden anzeigen zu lassen.
Auf der Website „Meine Schaltungen“ [1] habe ich einen Sekundenzähler mit CD4060BE gefunden und diesen für mich angepasst. Ein Blick in meinen Fundus. Alle Bauteile sind vorhanden.
Die Ansteuerung erfolgt über meinen vorhandenen PTT-Sequenzer mittels zwei Timer IC N555 (Standartschaltung wie ich sie schon sehr oft gebaut/verbaut habe). Aufgebaut habe ich die Schaltung auf drei Lochleiterkarten, da hierbei nicht viel Aufwand für bedrahtete Bauelemente entsteht.

Die Funktion des PTT Timers:
Nach dem Einschalten meiner zentralen Stromversorgung wird über eine abgesicherte Spannungsversorgung mittels einen DC/DC Down Konverter die Schaltung mit 5V DC versorgt. Idealerweise sind die Segmentanzeigen auf „Null“ gesetzt.
Sobald ich die PTT drücke, erfolgt von einem N555 ein Startbefehl und ein Reset der 7 Segmentanzeigen auf „0“. Gleichzeitig erfolgt die Freigabe des freilaufenden Generators und der drei 7 Segment Dekoder im Sekundentakt. Die Genauigkeit des freilaufenden Generators ist für diese Funktion absolut ausreichend.
Nach dem Loslassen der PTT übernimmt der zweite N555 das Stoppen des Generators. Die abgelaufene Zeit bleibt bis zur nächsten Betätigung der PTT in der Anzeige stehen. Maximal 999 Sekunden sind möglich.
Eingebaut habe ich den PTT Timer in einem Gehäuse mit Klarsichtdeckel.

Warum so viel Aufwand mit dem N555:
- Relaissteuerung des Takteinganges erforderliche Entprellschaltung
- Zwangs Grundstellungsschaltung nach dem Power On und da ich LEDs liebe, noch eine Zustandsüberwachung der Ausgänge
- die Ansteuerung übernehmen zwei Schalttransistoren
Ich habe so viel bedrahtete Bauelemente im Fundus, die ich sicherlich nicht mehr verbauen kann und damit klärt sich auch die Frage, warum nicht per Softwaresteuerung.
Für mich ist diese PTT Timeranzeige äußerst hilfreich. Sie ist direkt über dem Transceiver im unmittelbaren Sichtbereich platziert und „diszipliniert“ mich, meine Sprech- bzw. Sendezeit anzupassen.
Weitere Informationen auf QRZ.com/DH1DZ [2]
Danke fürs Lesen, bis bald auf den Bändern.
Infos gerne DH1DZ@DARC.de
Quellen:
[1] Sekundenzähler mit CD4060BE
[2] QRZ.com/DH1DZ
Viele 73, de Dieter Zilske, DH1DZ